Abfallentsorgung im Dentallabor – rechtssicher und kostengünstig
Gelbe Tonne? Bio-Tonne? Oder Restmüll? Die Entsorgung von Laborabfall unterliegt strengen gesetzlichen Auflagen. Als Sonderabfälle müssen diese in geeigneten Behältern gesammelt und sachgemäß entsorgt werden. Wie weit sind Sie mit diesen Richtlinien vertraut? Sprechen Sie mit den Profis von Pluradent: Sie kennen sich in allen Fragen rund um die Entsorgung medizinischer Abfälle aus Dentallaboren aus und empfehlen Ihnen die richtigen Behälter.
Was alles ist Laborabfall?
Was genau aber fällt unter die Rubrik „Sondermüll“? Dazu zählen Ultraschallreinigungsbäder mit säurehaltigen Chemikalien ebenso wie nicht ausgehärtete Kunststoffrestbestände mit Methylmethacrylat, Entfettungs- und Aktivierungsbäder sowie verbrauchte Glanzbäder. Die Entsorgung dieses Laborabfalls muss einerseits gesetzlichen Auflagen entsprechen, andererseits in geeigneten Entsorgungsbehältern erfolgen. Pluradent kennt sich in beidem aus.
Entsorgung medizinischer Abfälle – so geht’s!
Unabhängig von den rechtlichen Anforderungen: Die korrekte Abfallentsorgung im Dentallabor ist vor allem eine Frage der Sicherheit – für Sie, für Ihre Mitarbeiter, für alle Personen im Umfeld Ihrer Laborräumlichkeiten und letztendlich für die Umwelt. Über ein Dentaldepot Ihrer Wahl oder – in den neuen Bundesländern – über unseren Partner enretec sind Ihre Laborabfälle nicht nur sicher, sondern auch gesetzeskonform entsorgt. Nutzen auch Sie als Dentallabor diese kostengünstige Entsorgungsalternative zum klassischen regionalen Entsorger. Ihre Vorteile: Sie gewinnen mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben, Sie sparen bares Geld und Sie profilieren sich gegenüber den Zahnarztpraxen als professioneller Geschäftspartner.