OralCDx Tumor-Früherkennung, OralCDx
Der einfache Bürstenbiopsietest zur Früherkennung von Mundhöhlenkrebs
Ganz gleich, welche Pläne Sie haben: Existenzgründung ist Vertrauenssache. Nutzen Sie die einzigartige Erfahrung und die umfassenden Kompetenzen von Pluradent.
Jetzt entdeckenSehen Sie mit Ihrer Praxis gelassen in die Zukunft? Mit umfassenden Leistungen entwickeln wir partnerschaftlich mit Ihnen wegweisende Konzepte, die den Erfolg Ihrer Praxis auch zukünftig sichern.
Jetzt entdeckenDer richtige Partner für kommende Herausforderungen: Mit Pluradent finden Sie rechtzeitig den richtigen Nachfolger für Ihre Praxis und für Ihre Patienten – diskret, planbar, strukturiert und erfolgreich.
Jetzt entdeckenWerden Sie bei Ihrer täglichen Arbeit optimal unterstützt? Wir bieten Ihnen individuelle Beratung und umfassende Leistungen. Vertrauen Sie mit Ihrem Labor auf die Leistungsfähigkeit von Pluradent.
Jetzt entdeckenMit OralCDx kann bestimmt werden, ob orale weiße oder rote Schleimhautveränderungen potenziell gefährliche präkanzeröse oder karzinomatöse Zellen enthalten.
Statistisch gesehen ist damit zu rechnen, dass in der Zahnarztpraxis pro Woche zwei unklare Mundschleimhautläsionen bei Patienten zu sehen sind, die abklärungsbedürftig sind. Zwar ist die Mehrzahl dieser Läsionen gutartig, jedoch ist es vom klinisch-makroskopischen Aspekt her unmöglich zu entscheiden, ob diese Läsionen benigne sind, ob sie Präkanzerosen oder bereits frühe Stadien des Mundhöhlenkarzinoms darstellen.
Der OralCDx-Test identifiziert harmlos erscheinende Formen von Vor- und Frühstadien des Mundhöhlenkarzinoms (sog. dissimulierende Karzinome) und eliminiert das Risiko des „Beobachtens und Wartens“. Die Bürstenbiopsie-Methode beinhaltet eine interne Qualitätskontrolle und ist minimal invasiv, eine Lokalanästhesie ist nicht nötig.