Besser behandeln
Digitale Diagnostik
Digitale Diagnostik
Entscheiden Sie selbst, ob Sie lieber auf Sicht fahren und rechtzeitig und sicher ans Ziel kommen möchten oder im Nebel das Risiko eingehen, unerwartet und plötzlich auf Hindernisse zu stoßen. Die digitale Röntgendiagnostik bietet ihnen eine bessere Sicht als die analoge und eine schnellere und komfortablere Diagnostik mit mehr Sicherheit in der Patientenbefundung.
Festkörpersensoren verarbeiten die Bilddaten direkt, die nach dem Röntgenvorgang sofort am Bildschirm zur Befundung bereit stehen - ohne Wartezeit und ohne zeitraubendes Handling der Röntgen-Chemie (Beschaffung, Regeneration, Entsorgung, etc.). Zusätzlich lassen sich die Befundaufnahmen am Bildschirm vergrößern, um Details besser erkennen zu können.
Speicherfolien kommen dem Handling von Röntgenfilmen am nächsten. Die eigentliche Digitalisierung erfolgt erst im Röntgenscanner. An einem Arbeitsgang werden die Bilddaten ausgelesen und die Speicherfolien für die Wiederverwendung gelöscht. Auch hier entfällt der chemiebasierte Entwicklungsprozess. Die Zeitersparnis und die Möglichkeit der Befundung unter Vergrößerung und Kontrastverbesserung sprechen für sich.
Volldigitale Befundungslösungen – egal, ob intraoral oder Großröntgengerät - vereinen die Bilddaten in einem Netzwerk. Sie stehen nach dem Röntgenvorgang sofort an jedem Arbeitsplatz eines Netzwerkes bereit. Entweder in der Praxis oder durch Fernzugriff im externen Büro. Zentral – einfach - ortsungebunden.
DVT sind wie Smartphones multifunktional nutzbar und schaffen eine hohe Vernetzbarkeit von zahnärztlichen sowie zahntechnischen Arbeitsprozessen. So sind sie nicht einfach nur 3D-Röntgenlösungen, sondern schaffen die Voraussetzung für die präoperative chirurgische Planung. Wo sonst wird in der Zahnheilkunde ein digitales Diagnosesystem zur Therapielösung und bietet dem Behandler so viel Planungssicherheit?
Dentalmikroskope sind bereits in der hochwertigen Endodontie, aber auch im chirurgischen und implantologischen Bereich im Einsatz. Dort, wo das bloße Auge Schwierigkeiten hat, kleinste Strukturen zu erkennen, sorgen die bis zu 40-fache Vergrößerung und schattenfreie Ausleuchtung für bessere Behandlungsmöglichkeiten und gesteigerte Langzeitergebnisse. Neben der gesteigerten Diagnose und Therapiequalität lassen sich wahlweise digitale Bild- oder Videodaten in der Patientenakte speichern und digital an Überweiser übermitteln. Komfortabel – schnell - hochwertig.
Sprechen Sie unsere Fachberater und Spezialisten an. Auf Grundlage Ihres individuellen Praxiskonzepts beraten wir Sie gerne, damit Ihre Investition auch morgen noch zukunftssicher ist und Sie sich die größtmöglichen Freiräume erschließen.