Um Infektionsketten frühzeitig aufzudecken und Patienten und Personal vor einer Ansteckung zu schützen, werden in Folge der Corona-Pandemie immer mehr Corona-Schnelltests in Praxen eingesetzt. Setzen Sie COVID-19-Test-Kits in Ihrer Praxis auch schon regelmäßig ein? Dann haben Sie sich ggf. auch schon die Frage gestellt, wie deren sichere Entsorgung erfolgen sollte?
Unser langjähriger Partner, die enretec GmbH mit Sitz in Velten, verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit medizinischen Abfällen und bietet bundesweit eine sichere, kontaktlose Abholung der Abfälle in Ihrer Praxis an. Um das von den gebrauchten COVID-19-Test-Kits ausgehende Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, sollte die Entsorgung nur über einen zertifizierten Entsorgungsspezialisten erfolgen.
Auch für die Entsorgung der COVID-19-Test-Kits hat enretec inzwischen eine Lösung erarbeitet, so dass eine sichere und gesetzeskonforme Entsorgung der verwendeten Tests gewährleistet werden kann. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Entsorgung nur mit den 30-Liter-Sicherheitsbehältern der enretec, die mit einem Zwischendeckel ausgerüstet sind. In diesen werden die gebrauchten Tests – egal, ob das Testergebnis positiv oder negativ ist – vor der Entsorgung gesammelt. Bestellen können Sie die Behälter unkompliziert per Telefon, Fax oder online. Und um den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten, werden auf Wunsch bei der Abholung der COVID-19-Testabfälle natürlich auch neue Behälter direkt mitgeliefert.
Entscheiden Sie sich jetzt für die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer dentalmedizinischen Abfälle mit entsprechendem Entsorgungsnachweis. Zudem bemüht sich enretec um eine größtmögliche Nachhaltigkeit bei der Abfallvernichtung – die Abfälle werden nicht einfach vernichtet, sondern zur Erzeugung thermischer Energie verwendet.
Weitere Informationen zum Entsorgungsservice von enretec finden Sie hier.